Fallstudien
Rasant steigende Nachfrage verlangt dringenden Ausbau der Räumlichkeiten
Das Unternehmen
Die Charrak Nutrition GmbH produziert und vertreibt seit 2014 eigens entwickelte kohlenhydratarme und glutenfreie Lebensmittel unter der Marke Dr. Almond: https://lowcarb-glutenfrei.com/

Die Ausgangssituation
Durch die rasant steigende Nachfrage nach den Produkten musste die Produktionskapazität laufend erweitert werden. Die vorherige Produktionsstätte in Bobenheim-Roxheim war seit 2018 am Limit ihrer räumlichen Kapazität angelangt. Darum mussten dringend größere Räumlichkeiten zur Erweiterung der Anlagen und zur Aufstockung des Personals gebaut werden.
Der Bau
Der Neubau in Ramstein-Miesenbach wurde im Herbst 2020 gestartet und Ende 2021 fertiggestellt. Die Werkshalle in Stahlbauweise mit Porenbetonwänden wurde mit modernsten Produktionsanlagen ausgestattet und im Produktionsbereich mit Hygienewänden verkleidet. Für das neue Lebensmittelproduktionswerk mit Büros und Betriebsleiterwohnung wurden rund 5 Millionen Euro investiert.

Interview
Warum haben Sie am Anfang über eine Baustellenkamera nachgedacht?
Uns war von vornherein klar, dass während der Bauphase die Produktion an unserem alten Standort bis kurz vor dem Umzug weiterlaufen musste. Daher wussten wir auch, dass wir leider nicht in der Lage sein würden, so oft wie gewünscht persönlich vor Ort zu sein und den Fortschritt mitzuerleben. Außerdem hatten wir schon bei anderen Neubauprojekten solche interessanten Zeitraffervideos gesehen und fanden das eine schöne Möglichkeit, unseren Kunden auf der Homepage unser Neubauprojekt zu präsentieren.
Wo haben Sie den Nutzen bzw. die Mehrwerte gesehen?
Es war einfach ein sehr gutes Gefühl, die Baustelle zu jeder Tages- und Nachtzeit sehen zu können.
Die Tatsache, dass eine sichtbare Kamera inklusive Hinweisschilder auf der Baustelle vorhanden war, hat sicherlich auch den ein oder anderen Diebstahl, der ja bei Baustellen leider nicht selten vorkommt, von vornherein verhindert.
In einem Fall waren wir sogar in der Lage, den Verursacher einer Beschädigung anhand der Kameraaufzeichnung zu identifizieren.
Was hat Ihnen gut gefallen an der Lösung?
- Die mobile Ansicht — diese wurde auch am häufigsten genutzt.
- Die kleinen Zeitraffervideos, die man zwischendurch schon sehen konnte.
- Die unkomplizierte und freundliche Kommunikation mit Ihrem Unternehmen und sämtlichen Kollegen, mit denen wir Kontakt hatten. Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt!
