Zeitraffer Kamera für Baustelle
Nicht selten dauert der Bauprozess bei großen Projekten mehrere Jahre. Über den gesamten Zeitraum hinweg müssen die Projektleitenden jederzeit den Überblick behalten.
Dies lenkt den Fokus auf moderne, digitale Lösungen wie eine Baustellen Zeitraffer Kamera, welche die Organisation und die Projektleitung unterstützt.
Eine Baustellen Zeitraffer Kamera hilft, Bauabschnitte prägnant zusammenzufassen. Professionelle Zeitrafferaufnahmen liefern gestochen scharfe Aufnahmen von der Baustelle. So können Sie den Baufortschritt sowohl anschaulich als auch exakt nachvollziehen.
Wie funktioniert ein Baustellenkamera Zeitraffer?
Timelapse- oder Zeitraffer-Montagen bestehen aus Einzelbildern, die später zu einem Film zusammengefügt werden. Im Gegensatz zu einer Videokamera findet bei Zeitraffern von Baustellen Kameras keine kontinuierliche Aufnahme statt.
Der Timelapse-Effekt basiert auf einem einfachen Prinzip:
- Über einen langen Zeitraum nimmt eine Kamera Einzelbilder auf und speichert diese.
- Eine Computersoftware spielt die entstandenen Fotografien in schneller Folge ab. Dadurch wird ein Prozess komprimiert abgebildet.
Ab etwa 20 Bildern pro Sekunde nimmt das menschliche Gehirn eine Bildfolge als Film wahr. Die optimale Länge der Intervalle, in denen ein Bild abgespeichert wird, variiert je nach Anwendung. Das Bildintervall lässt sich bei den meisten unserer Kameras individuell anpassen. So stellen Sie mit einer dem Zeitraffervideo der Baustelle, Bauprozesse mehrerer Monate in kurzer Zeit prägnant dar. Die Kameras von NetCo sind in der Regel so eingestellt, dass diese alle 15 min ein Foto vom Bau machen. Dies ist in der Regel ausreichend, um einen Bauprozess gut abzubilden. Jedoch ist eine häufigere Bilderstellung oder sogar ein Livestream möglich.
Über 4000 Kunden haben bereits eine Zeitraffer Kamera für Baustelle








Im Vergleich zu konstanten Videoaufnahmen verbrauchen Lösungen mit Bauzeitraffer-Kameras nur einen Bruchteil an Speicherplatz. Statt 24 Bildern pro Sekunde (die herkömmliche Bildrate bei Videokameras) speichert eine Kamera für den Zeitraffer einer Baustelle ein Bild alle 15 Minuten.
Die Vorteile einer Bauzeitraffer-Kamera lassen sich besonders nutzen, wenn diese mit einer intelligenten Software im Hintergrund verbunden ist. Die Nachfrage nach solchen zweistufigen Systemen nimmt in der Baubranche stetig zu.
Während die Bauzeitraffer-Kamera die Baustellendokumentation vor Ort übernimmt, lässt sich von überall aus online auf Inhalte zugreifen.
Danke der digitalen Erfassung der Baustelle ergeben sich zahlreiche Potenziale:
- Informieren Sie sich ortsunabhängig über das Geschehen auf dem Baugelände.
- Vergleichen Sie anhand der Timelapse-Aufnahmen den Ist- mit dem Soll-Zustand.
- Erkennen Sie schnell Verzögerungen und treffen Sie entsprechende Gegenmaßnahmen.
- Treffen Sie jederzeit Absprachen mit Teammitgliedern.
- Teilen Sie die Inhalte mit Investoren und Auftraggebern.
Entscheidend ist, dass die Kamera regelmäßig und verlässlich Aufnahmen abspeichert. Diese werden direkt auf einen Server hochgeladen. Hierzu bietet sich die Anbindung über das 4G-Netz an. Wird die Kamera gestohlen oder beschädigt, ist das Bildmaterial demnach nicht verloren.
Weitere technische Voraussetzungen im Überblick:
- Hochauflösende Aufnahmen: Mit einer Full-HD-Auflösung werden Sie dem Qualitätsanspruch Ihres Projekts auch in der medialen Dokumentation gerecht.
- Weitwinkelobjektive: Weitwinkelaufnahmen sind die richtige Wahl für Zeitrafferkameras auf Baustellen. Die Kamera überblickt das gesamte Baugelände und fängt alle Arbeitsvorgänge ein.
- Robustheit: Eine Timelapse-Kamera muss verlässlich funktionieren, um lange Prozesse bildlich festzuhalten. Auch bei schwierigen Witterungsbedingungen oder langen Nutzungsdauern dürfen keine technischen Probleme entstehen.
- Flexible Montagemöglichkeiten: Jede Baustelle verlangt nach individuellen Lösungen in der Dokumentation. Nicht immer ist es möglich, die Timelapse-Kamera auf einem gegenüberliegenden Hausdach zu installieren. Flexibel einsetzbare Montagemasten sorgen für eine geeignete Perspektive.
- Stromversorgung: Sollte das Gelände technisch noch nicht erschlossen sein, ist eine autarke Stromversorgung nötig.
Warum Marketing mit einem Baustellenkamera Zeitraffer
Möglicherweise haben Sie sich gefragt, warum ein Baustellen Kamera Zeitraffer für Ihr Projekt so wichtig ist? Abgesehen von der Fähigkeit, den Bauprozess im Detail zu dokumentieren, dient sie als effektives Marketinginstrument. Das Baugewerbe ist von Natur aus visuell. Ein imposantes Gebäude oder eine beeindruckende Brücke zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Deshalb ist es nur logisch, dass moderne Marketingstrategien im Baugewerbe eine visuelle Komponente haben sollten. Außerdem kann ein Zeitraffer Video von der Baustelle auch potenziellen Kunden und Investoren gezeigt werden, um das Können und die Effizienz Ihres Unternehmens zu demonstrieren.
So vermarktet unsere Kundschaft Ihren Baustellen Zeitraffer
Baustelldokumentation mit einem Baukamera Zeitraffer
Wir bieten Ihnen Baustellen Zeitraffer Kameras mit Ultra-HD-Auflösung, die Ihr Bauprojekt von Beginn an begleiten. Neben Panorama-Systemen erhalten Sie bei uns auch autarke Kameralösungen, die Strom aus einer Solarzelle beziehen.
Auf Wunsch übernehmen wir Montage und Konfiguration der Bauzeitraffer-Kameras. Zudem erhalten Sie einen Zugang zu BauTV+, unserer leistungsfähigen Baustellensoftware. Dort lassen sich automatisierte Zeitraffer-Aufnahmen einfach herunterladen oder mit Teammitgliedern teilen. Diese können Sie für Marketing oder Projektkoordination nutzen. Das Aufzeichnungsintervall legen wir nach Ihren Bedürfnissen fest.
Mit einer NetCo Kamera für einen Zeitraffer von der Baustelle professionalisieren Sie die Dokumentation Ihres Projekts.