Die jüngsten Ereignisse der Silvesternacht in Berlin und weiteren deutschen Städten haben wieder einmal gezeigt, dass das Aggressionspotenzial und die Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft zugenommen haben. Das Ausmaß der Ausschreitungen und die Wut der Täter haben die Bevölkerung erschüttert und lassen Stimmen nach einer vermehrten Ausstattung der Sicherheitskräfte mit Body-Cams lauter werden. Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten, die einen wichtigen Beitrag in der Gesellschaft leisten, werden immer häufiger selbst zum Opfer und können ihrer helfenden Tätigkeit aufgrund von Übergriffen nicht nachgehen. Daher betreffen die stetig zunehmenden Unruhen – auch die in der Silvesternacht – jeden Einzelnen von uns.

Wie können sich Einsatz- und Rettungskräfte vor gewalttätigen Angriffen schützen?
Body-Cams haben eine nachweislich deeskalierende Wirkung und verhindern in vielen Situationen die Eskalierung eines Konflikts. In der Silvesternacht hat die Intensität der Ausschreitungen jedoch deutlich gezeigt, dass eine Deeskalation der Situation nicht möglich ist: Den Tätern geht es bewusst darum, Einsatz- und Rettungskräfte anzugreifen. Auch an anderen Tagen des Jahres sind die Helfer den Übergriffen gewaltbereiter Mitmenschen zunehmend ausgesetzt, vor allem auch, wenn Alkohol und Drogen im Spiel sind und die Angreifer nicht mehr rational denken können.
Die Body-Cam nimmt in solchen Fällen die Funktion der Beweissicherung zur Strafverfolgung ein: Die aufgezeichneten Übergriffe auf Einsatzkräfte sind vor Gericht verwertbar und können einerseits die Tat und eventuell begleitende Sachbeschädigungen aufzeichnen und dienen andererseits der besseren Identifizierung der Täter.
Welche positiven Effekte weisen Body-Cams außerdem auf?
Der Einsatz von Body-Cams sorgt nicht nur für einen erhöhten Schutz der Einsatzkräfte, sondern kann Betroffenen von Gewaltübergriffen ein größeres Sicherheitsgefühl im Alltag geben. Hinzukommt, dass die Kameras der zunehmenden Respektlosigkeit gegenüber dem Sicherheitspersonal entgegenwirken können und zudem der Abschreckung von Tätern dienen. Somit machen Body-Cams den Alltag der Sicherheitskräfte sicherer und gewaltfreier.