Stadt Witten
Die Organisation

Die Stadt Witten plant die Beschaffung von Bodycams als Ergänzung der Ausstattung für ihre Mitarbeiter des Ordnungsamtes im Außendienst. Das Hauptziel besteht darin, die Sicherheit der Mitarbeiter zu erhöhen und gewalttätige Vorfälle zu dokumentieren. Dieser Schritt wurde durch die Änderung des Ordnungsbehördengesetzes in NRW ermöglicht und wird von der örtlichen Politik stark unterstützt.

Der Body-Cam Einsatz
Start:
2023 (Testlauf)
Haupttziel:
Das Hauptziel besteht darin, den Mitarbeitern des Ordnungsamtes im Außendienst eine Möglichkeit zu bieten, ihre eigene Sicherheit zu erhöhen und gewalttätige Vorfälle zu dokumentieren. Die Einführung von Bodycams wird als präventiver Schutzmechanismus angesehen.
Einsatzbereich:
Die Bodycams werden hauptsächlich im Außendienst eingesetzt, insbesondere in Situationen, in denen die Sicherheit der Mitarbeiter gefährdet ist oder gewalttätige Angriffe befürchtet werden.
Feedback:
Die Einführung von Bodycams wird von lokalen Politikern und Mitgliedern der Stadtverwaltung unterstützt, die die Sicherheit und den Schutz der kommunalen Vollzugskräfte als Priorität betrachten. Positive Erfahrungen aus anderen NRW-Städten, die bereits Bodycams nutzen, haben zu dieser Entscheidung beigetragen.
Die Stadt Witten plant, Bodycams während einer 2‑jährigen Erprobungsphase zu nutzen, um Erfahrungen zu sammeln. Nach Abschluss dieser Pilotphase werden die Ergebnisse ausgewertet, und es wird entschieden, ob die Bodycams dauerhaft genutzt werden sollen. Dies ist ein weiterer Schritt im Rahmen eines umfassenden präventiven Sicherheitsprogramms für die Stadt Witten.

