Stadt Moers
Die Organisation

Die Stadt Moers plant die flächendeckende Einführung von Bodycams für ihr gesamtes Ordnungspersonal in der Verkehrsraumüberwachung. Dieser Schritt folgt auf einen erfolgreichen Test mit vier Geräten im Juni und August. Die Bodycams dienen der Dokumentation von Auseinandersetzungen und sollen das subjektive Sicherheitsgefühl der Mitarbeitenden stärken.

Der Body-Cam Einsatz
Start:
2023 (Testlauf)
Haupttziel:
Das Hauptziel besteht darin, die Sicherheit und das subjektive Sicherheitsgefühl der Mitarbeitenden in der Verkehrsraumüberwachung zu erhöhen. Die Bodycams dienen der Dokumentation von Auseinandersetzungen und Vorfällen.
Einsatzbereich:
Die Bodycams werden hauptsächlich in der Verkehrsraumüberwachung eingesetzt, um sicherzustellen, dass Auseinandersetzungen und Konflikte dokumentiert werden können.
Feedback:
Der Test mit Bodycams im Juni und August hat positives Feedback ergeben und gezeigt, dass die Kameras dazu beitragen, das Sicherheitsgefühl der Mitarbeitenden zu stärken. Diese Maßnahme wird nun flächendeckend eingeführt, um die Sicherheit und die Dokumentation von Vorfällen in der Verkehrsraumüberwachung zu verbessern.
Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Sicherheitsprogramms in Hamm und wird dazu beitragen, die Sicherheit der kommunalen Vollzugskräfte zu erhöhen und Konflikte besser zu dokumentieren.
Mehr zum Test von der Stadt Moers: Stadt testet Bodycams
und von der Rheinischen Post: Ein gutes Gefühl dank Bodycams

