Saar­bahn

Das Unter­neh­men

Saarbahn

Die Saar­bahn ist das größ­te Ver­kehrs­un­ter­neh­men im Bun­des­land Saar­land.  Zusam­men mit der Saar­bahn Netz GmbH beschäf­tigt die Saar­bahn GmbH um die 580 Mit­ar­bei­ter. Sie beför­dert rund 43,7 Mil­lio­nen Fahr­gäs­te jähr­lich. Seit 2020 tra­gen alle Sicher­heits­kräf­te die Net­Co Body-Cam.

Saarbahn

Der Body-Cam Einsatz

Start:

2020 

Hauptt­ziel:

stär­ke­rer Schutz des Per­so­nals vor Über­grif­fen und Dees­ka­la­ti­on bedroh­li­cher Situa­tio­nen für Arbeits­kräf­te sowie Fahrgäste 

Ein­satz­be­reich:

in Bus­sen und Bah­nen sowie im unmit­tel­ba­ren Hal­te­stel­len­be­reich im Ein­satz (zukünf­ti­ge Ein­füh­rung bei der Fahrausweisprüfung) 

Feed­back:

Die dees­ka­lie­ren­de Wir­kung des gro­ßen Touch-Dis­plays spielt eine wich­ti­ge Rol­le im Arbeits­all­tag der Sicher­heits­kräf­te. Der Betriebs­lei­ter Micha­el Irsch sag­te dazu: „Wir haben in einem Pilot­ver­such die Erfah­rung gemacht, dass die Kame­ras eine prä­ven­tiv abschre­cken­de Wir­kung haben.“ Zusätz­lich merk­te er an: „Schon die Ankün­di­gung schreckt aggres­si­ve Fahr­gäs­te ab.“ Wei­ter­hin hat der infor­ma­ti­ve Aus­tausch mit Net­Co die DSGVO-kon­for­me Eta­blie­rung der Body-Cams deut­lich vereinfacht. 
Zweite Deeskalationsstufe einer Body-Cam mit Frontdisplay - Spiegelfunktion starten
NetCo Body Cam Logo Sign 2019 blue scaled

Wei­te­re Fallbeispiele