Die KundenbetreuerInnen der Schwarzwaldbahn, die von Offenburg nach Konstanz fährt, werden künftig mit einer Body-Cam ausgestattet. Dieses Pilotprojekt, das ab Februar 2023 startet und für ein Jahr geplant ist, wird in Kooperation mit der Bundespolizei Offenburg durchgeführt und soll die Sicherheit des Personals und der Fahrgäste erhöhen.
Body-Cams werden zur Deeskalation von konfliktreichen Situationen eingesetzt. In Zügen der DB Regio, die auch die Schwarzwaldbahn führt, kommt es beispielsweise bei Fahrkartenkontrollen zu Konfrontationen, die schnell eskalieren können. Das Bahnpersonal ist verbalen und körperlichen Angriffen oft schutzlos ausgesetzt – und genau hier bieten die Body-Cams den MitarbeiterInnen eine Schutzfunktion.
Mehr Sicherheit für Mitarbeitende und Bahnreisende
Spitzt sich ein Konflikt zu und kann durch den bloßen Hinweis auf die Body-Cam nicht deeskaliert werden, können die KundenbetreuerInnen der Schwarzwaldbahn die Body-Cam Aufnahme starten. Dies erfolgt selbstverständlich erst, nachdem das Gegenüber über den Start der Aufzeichnung informiert wurde. Das Bahnpersonal gibt dabei Informationskärtchen mit weiteren Informationen über Rechte und Ansprechpartner an Betroffene ab. Zur Ansicht des Body-Cam Materials ist nur die Bundespolizei Offenburg befugt.
Die DB Regio freut sich über den kürzlich gestarteten Einsatz von Body-Cams auf der Schwarzwaldbahn und ist sich sicher, dass die Bahnfahrt sowohl für Mitarbeitende als auch für Fahrgäste von nun an sicherer wird.
Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmern insbesondere aus dem ÖPNV bedanken, die zur erfolgreichen Durchführung der 2. Body-Cam Konferenz beigetragen haben. Als langjähriger Body-Cam Entwickler ist es uns eine Freude, unsere Kunden und Interessenten nicht nur bei technischen und organisatorischen Fragen zu unterstützen, sondern auch eine Plattform zu bieten, auf der Anwender ihre Erfahrungen teilen können. Erfahren Sie hier mehr zur 2. Body-Cam Konferenz 2023.