Kon­gress zur Kom­mu­na­len Gefah­ren­ab­wehr: Body-Cams unter­stüt­zen Ordnungsdienste

Am 28. Sep­tem­ber 2022 fin­det in Dort­mund der Bun­des­kon­gress Kom­mu­na­le Ord­nung des Ver­an­stal­ters Behör­den Spie­gel mit dem Haupt­schwer­punkt „Kom­mu­na­le Gefah­ren­ab­wehr“ statt. Als Her­stel­ler von dees­ka­lie­ren­den Body-Cams wird auch Net­Co dort mit einem Stand ver­tre­ten sein und über den Ein­satz der Kame­ras bei u. a. Ord­nungs­be­hör­den informieren. 

Mehr Ver­ant­wor­tung für die kom­mu­na­len Ordnungshüter 

Die Auf­ga­ben der Inne­ren Sicher­heit – wie die Ertei­lung von Platz­ver­wei­sen oder die Über­prü­fung von Demons­tra­tio­nen — wer­den zuneh­mend von der Poli­zei abge­zo­gen und vom Außen­dienst der Ord­nungs­äm­ter über­nom­men. Die Ein­satz­kräf­te wer­den dabei immer wie­der Opfer von (gewalt­tä­ti­gen) Über­grif­fen. Der Bun­des­kon­gress Kom­mu­na­le Ord­nung adres­siert die­se Pro­ble­ma­tik und schafft eine Infor­ma­ti­ons- und Dis­kus­si­ons­platt­form, die Net­Co ger­ne mit sei­nem Body-Cam Know-How unterstützt.

Body-Cams hel­fen Ord­nungs­diens­ten bei der Gefahrenabwehr 

Bereits im ver­gan­ge­nen Jahr sah der Land­tag in NRW auf­grund zuneh­men­der Angrif­fe auf Ein­satz­kräf­te der kom­mu­na­len Ord­nungs­diens­te die Not­wen­dig­keit, das Ord­nungs­be­hör­den­ge­setz anzu­pas­sen. Seit­dem dür­fen sich die Ord­nungs­diens­te genau wie die Poli­zei­be­diens­te­ten mit Body-Cams schüt­zen und das Bild- und Video­ma­te­ri­al nach einem Über­griff zur Beweis­si­che­rung verwenden.

Seit Anfang des Jah­res inves­tiert die Stadt Duis­burg daher in die Sicher­heit ihrer Außen­dienst­mit­ar­bei­ten­den und hat sie mit der Net­Co Body-Cam aus­ge­stat­tet. Die Ein­satz­kräf­te des Bür­ger- und Ord­nungs­am­tes berich­ten, dass es seit­dem zu kei­nem (ver­ba­len oder kör­per­li­chen) Angriff auf das Per­so­nal gekom­men sei. Ins­be­son­de­re der gro­ße und gut sicht­ba­re Front­dis­play der Net­Co Body-Cam wirkt in kri­ti­schen Situa­tio­nen dees­ka­lie­rend. Die­se prä­ven­ti­ve Wir­kung der Kame­ra sorgt dafür, dass Unru­he­stif­ter von wei­te­ren Hand­lun­gen abse­hen, und schützt die Ein­satz­kräf­te sowie unbe­tei­lig­te Dritte.

Die posi­ti­ven Body-Cam Erfah­run­gen aus Duis­burg sol­len auch ande­re kom­mu­na­le Ord­nungs­diens­te dazu moti­vie­ren, die Kame­ras zu tes­ten. Da das The­ma Body-Cam auf kom­mu­na­ler Ebe­ne noch neu ist, lädt Net­Co am 14. Juni 2023 zum zwei­ten Mal zur „Body-Cam Kon­fe­renz“ in Köln ein und stellt auf die­se Wei­se eine Platt­form zum Erfah­rungs­aus­tausch und Infor­ma­ti­ons­ge­winn bereit.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur nächs­ten „Body-Cam Kon­fe­renz“ fin­den Sie hier: 2. Body-Cam Kon­fe­renz — Jetzt Tickets für die nächs­te Kon­fe­renz sichern (netco.de)  

Weitere Beiträge: